Der Plattenladen Berlin

Der Plattenladen ist ohne die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Axel Kufus nicht denkbar. Als einer der ersten Produktdesigner im deutschsprachigen Raum verwendet er melaminbeschichtetes Birkensperrholz als Material für seine Möbelentwürfe. In der Werkstattgemeinschaft von Bernd Lützelberger, Jacqueline Broch-Obermann und anderen, werden Ende der 90er Jahre zahlreiche Möbelentwürfe von Axel Kufus realisiert.

2003 entwirft Jacqueline Broch-Obermann das ursprüngliche Firmenkonzept. Ziel ist es, Architekten, Designer, Künstler und ambitionierte Endkunden für die noch weitgehend unbekannten Multiplex-Platten zu begeistern und ihnen einen unkomplizierten Zugang zu diesem Material zu ermöglichen. Zusammen mit Bernd Lützelberger wird der Plattenladen in der Oranienstraße in Berlin-Kreuzberg ins Leben gerufen.

Mit dem wachsenden Kundenstamm erweitert sich auch das Angebot des Plattenladens und zum ursprünglichen Zuschnittservice kommen viele weitere Bearbeitungsmöglichkeiten hinzu.

Ab 2008 führt Bernd Lützelberger den Plattenladen eigenverantwortlich und legt dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Materialien und Werkstoffe, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden nach und nach aus dem Plattenladen verbannt. Heute gehört auch die komplette Umsetzung von Möbel- und Küchenentwürfen zum Angebot des Plattenladens.

Nach 20 Jahren zählen namhafte Designer, Architekten und Künstler wie Axel Kufus, Andreas Brandolini, Barbara Held, J. Stanitzek, Phillip v. Matt, LXSY Architekten, se7entyn9ne, Hans Hansen, Robert Weber und Paco Knöller zu den Kunden des Plattenladens.

Viel Spaß beim Entdecken!

Bernd Lützelberger